Abnehm-Coach für emotionales Essen 

Abnehm-Coach für emotionales Essen

Wie du mit Extra-Kilos nach den Feiertagen umgehen kannst

9. Januar 2024

Nach den festlichen Tagen über Weihnachten und Neujahr sitzen bei Vielen die Hosen etwas enger und die Waage zeigt einen höheren Wert.

 

Keine Sorge, du bist damit nicht allein!


Die Feiertage sind eine Zeit der Geselligkeit und des Schlemmens, und es ist ganz normal, dass sich das auf das Gewicht auswirken kann.

Statt kritisch mit dir selbst ins Gericht zu gehen, solltest du die Gewichtszunahme als temporäres Phänomen betrachten. Setze dir neue, realistische Ziele und habe Geduld mit dir selbst; vermeide vor allem extreme Diäten oder übermäßigen Stress, da beides sich kontraproduktiv auswirkt.


Um wieder auf einen gesunden Weg zu kommen, solltest du du zu einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen moderaten Bewegung zurückkommen. Setze auf frisches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, um deinen Körper mit wichtigen Nähr- und Mineralstoffen zu versorgen, und trinke ausreichend Wasser, um deinen Stoffwechsel zu unterstützen.

Starte langsam mit körperlicher Aktivität, sei es durch Spaziergänge, leichte Workouts oder Sportarten, die dir Freude bereiten. Der Schlüssel liegt in der Kombination von gesunder Ernährung und Bewegung, ohne dabei in Extreme zu verfallen.


Viel wichtiger als die Zahl auf der Waage ist jedoch deine mentale Einstellung!


Schätze die schönen Momente der Feiertage und betrachte die Gewichtszunahme als Teil des Gesamtpakets. Selbstliebe und Akzeptanz sind entscheidend! Du kannst jederzeit einen positiven Wendepunkt setzen und auf einen gesünderen Lebensstil umschwenken. Jeder Tag bietet die Möglichkeit, einen neuen Anfang zu machen – sei freundlich zu dir selbst und nimm die Herausforderung mit einem Lächeln an! Denn wir wissen ja bereits: Nur wer aufgibt, wird verlieren (allerdings kein Gewicht)!

21. Juni 2024
Attraktive Alternativen zum stillen Wasser
14. März 2024
... und warum das nichts mit dem Alter zu tun hat!
27. Februar 2024
... oder wie Maßlosigkeit beim Essen sich auch im Wohnungschaos spiegelt
Share by: