Das Verlassen der Komfortzone ist ein Wagnis, das oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden ist. Dennoch ist es essentiell für persönliches Wachstum, denn es ermöglicht, ganz neue Erfahrungen zu sammeln. Die Komfortzone meint den vertrauten, sicheren Raum, den wir gut kennen und den wir gewohnt sind - aber gerade außerhalb dieser Zone liegen die Möglichkeiten, sich immer wieder neu selbst zu entdecken und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Das Verlassen der Komfortzone erfordert Mut. Es ist bequem und leicht, in der Routine zu verharren, in der alles vorhersehbar ist. Wahre Entwicklung erleben wir allerdings erst, wenn wir uns auf unbekanntes Terrain begeben. Das kann bedeuten, neue soziale Kontakte zu knüpfen, berufliche Risiken einzugehen, Ängste zu überwinden oder in eine neue Umgebung zu ziehen.
Die Unsicherheit und das Unbekannte außerhalb der Komfortzone können beängstigend sein, aber sie sind auch der Nährboden für Kreativität und Innovation. Wenn wir uns neuen Herausforderungen stellen, schärfen wir unseren Verstand und entwickeln Fähigkeiten, die uns in der Komfortzone verborgen geblieben wären. Es ist, als würde man ein neues Kapitel im Buch seines Lebens aufschlagen und all die aufregenden Abenteuer erleben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Neugier und das Verlassen der Komfortzone sind wesentliche Bestandteile der persönlichen Entwicklung und auch der Evolution. Und in Wahrheit gibt es kaum an prickelnderes, buchstäblich "belebenderes" Gefühl als die aufgeregte und vielleicht auch angsbesetzte Vorfreude darauf, die eigenen Grenzen zu überwinden.
Neue Erfahrungen bringen neue persönliche Erkenntnisse mit sich. Hindernisse außerhalb der Komfortzone zu überwinden stärkt das Selbstvertrauen und fördert die innere Widerstandsfähigkeit. Wir lernen, uns Herausforderungen zu stellen und daran zu wachsen, statt vor ihnen zurückzuschrecken.
Das Verlassen der Komfortzone bedeutet allerdings nicht, blindlings auf volles Risiko zu gehen. Vielmehr geht es darum, sich bewusst auf das Unbekannte einzulassen, um eine erfüllende und bereichernde Lebenserfahrung dazu zu gewinnen. Wir öffnen uns so Türen zu neuen Horizonten, fördern unser Wachstum und schöpfen unser Potenzial voll aus. Also, wage den Schritt ins Unbekannte und entdecke, wie viel mehr das Leben zu bieten hat, wenn du dich auf die Reise außerhalb deiner Komfortzone begibst.
Auf dem Bild oben siehst du mich, die starke Höhenangst hat, auf dem Gipfel des 3.606m hohen Similaun im Ötztal, den wir in einer Seilschaft bei meiner ersten Alpenüberquerung bestiegen haben. Der Gipfel ist nur über einen ausgesetzten Grat zu erreichen, bei dem der verschneite Berg links und rechts des ca. 1 m breiten Grates steil ins Tal abfällt. Auf der schlimmsten Passage habe ich mich auf jeden einzelnen Schritt und das Ein- und Ausatmen fokussiert und nur meine Schuhe angeschaut. Als wir am Gipfel ankamen und ich diesen unfassbar schönen Rundumblick auf die Alpen genießen konnte, habe ich vor Erleichterung und Glück geweint. Ich werde diesen grandiosen Ausblick nie vergessen, der suggeriert hat, es gäbe "da unten" gar keine Zivilisation. So wunderschön! Und dieses überwältigende Gefühl, meine Höhenangst besiegt zu haben, werde ich auch niemals vergessen. Ich habe noch den ganzen Abstieg über geweint vor Glück.
Die nächste Herausforderung habe ich für mich bereits definiert - ich teile sie hier, sobald ich sie gemeistert habe.
Genießt euer Leben, und kostet es aus!
0157 357 656 67
info(at)koerperglueckcoaching.de
KÖRPERGLÜCK COACHING
Dr. Marion Bornscheuer
Bischof-Ulrich-Str. 4
94032 Passau