Emotionale Esser greifen meist in stressigen oder emotional belastenden Situationen zu Nahrung, um sich zu beruhigen oder sich besser zu fühlen. Aber auch positive, freudige Situationen können emotionales Essen auslösen. Mit diesem Selbsttest kannst du herausfinden, ob du ein emotionaler Esser bist.
Beantworte bitte die folgenden Fragen mit "Ja" oder "Nein":
- Greifst du oft zu Essen, wenn du gestresst, traurig oder gelangweilt bist, auch wenn du keinen wirklichen Hunger verspürst?
- Fühlst du dich nach dem Essen manchmal schuldig oder unzufrieden, obwohl du satt bist?
- Suchst du häufig nach bestimmten Lebensmitteln, wenn du dich emotional belastet fühlst (z.B. Schokolade, Chips, Eis)?
- Dient Essen dir als Belohnung oder Trost, wenn du einen harten Tag hattest?
- Findest du es schwierig, zu essen aufzuhören, auch wenn du bereits satt bist, besonders in emotional herausfordernden Zeiten?
- Hast du schon einmal bemerkt, dass du während emotionaler Höhen und Tiefen mehr isst als sonst?
- Überlegst du oft, was du essen kannst, wenn du dich schlecht fühlst, statt dich mit dem eigentlichen Problem auseinanderzusetzen?
Zur Auswertung bitte scrollen!
Auswertung
- 0-2x „Ja“:
Wahrscheinlich isst du hauptsächlich aus physischen Gründen und nicht aus emotionalen. Es scheint, als ob du ein gesundes Verhältnis zum Essen hast.
- 3-5x „Ja“:
Es gibt Anzeichen dafür, dass du gelegentlich aus emotionalen Gründen isst. Es könnte hilfreich sein, auf deine Gefühle und Essgewohnheiten zu achten.
- 6-7x „Ja“: Du neigst stark dazu, aus emotionalen Gründen zu essen. Es wäre sinnvoll, Wege zu finden, deine Emotionen anders zu bewältigen und alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Wenn du dich in diesem Test wiedererkennst und dich das Ergebnis belastet, suche dir bitte Hilfe, um Wege zu finden, wie du deine Emotionen anders als durch Essen bewältigen kannst.