Abnehm-Coach für emotionales Essen 

Abnehm-Coach für emotionales Essen

Emotionales Essen...

... und Sucht sind eng miteinander verwandt, denn Essen dient hier als Mittel, um durch die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin vorübergehend ein gutes Gefühl zu erzeugen und unangenehme Emotionen zu betäuben. Betroffene konsumieren beispielsweise als Trost oder Belohnung ungesunde, kalorienreiche und schnell verfügbare Lebensmittel wie Süßigkeiten, Snacks oder Junk-Food.


Oft beinhaltet emotionales Essen den Verlust der Kontrolle über die Nahrungsaufnahme. Dann werden große Mengen an hochkalorischer Nahrung schnell und impulsiv konsumiert, bis hin zum Binge Eating.


Emotionales Essen führt aufgrund des aus dem Gleichgewicht geratenen Verhältnisses zwischen Energieaufnahme und -verbrauch meist zur Gewichtszunahme und schließlich zu Adipositas. Daraus entsteht ein Teufelskreis, in dem das emotionale Essen kurzfristig zwar Erleichterung verschafft, langfristig aber negative Gefühle wie Schuld oder Scham und ein schlechtes Körperbild erzeugt. Immer mehr Essen wird nötig, um Befriedigung daraus zu ziehen, die zugleich immer kürzer andauert. Dies hat das emotionale Essen mit der Sucht gemein.


Du kannst dich aber aus diesem teuflischen Kreislauf befreien. In meinem Coaching zeige ich dir, wie du einen gesunden Umgang mit starken Gefühlen lernst.

Ich helfe dir, die zugrunde liegenden Emotionen zu erkennen und wahrzunehmen, gebe dir innovative Strategien zur Stressbewältigung und neue Entspannungstechniken an die Hand. Du etablierst mit meiner Unterstützung neue, "schlanke" Gewohnheiten und entwickelst einen gesunden Umgang mit Emotionen.


Share by: